Logopädie bei Kindern
Sprachstörungen
Sprachstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen (SES)
Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV) - Phonetisch-phonologische Störungen
- Kindliche Aphasien
- Lese-Rechtschreibschwäche
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Sprachstörungen klicken Sie hier!
Sprechstörungen
Sprechstörungen
- Phonetische Störungen
- Stottern
- Poltern
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Sprechstörungen klicken Sie hier!
Stimmstörungen
Stimmstörungen
- Kindliche Dysphonie
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Stimmstörungen klicken Sie hier!
Schluckstörungen
Schluckstörungen
- Funktionelle orofaziale Störungen (Myofunktionelle Störungen)
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Schluckstörungen klicken Sie hier!
Komplexe Störungen
Komplexe Störungen
- Autismus
- Rhinophonie/-lalie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Mutismus
- Cerebral bewegungsgestörte Kinder
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei komplexen Störungen klicken Sie hier!
Logopädie bei Erwachsenen
Sprachstörungen
Sprachstörungen
- Aphasie
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Sprachstörungen klicken Sie hier!
Sprechstörungen
Sprechstörungen
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
- Stottern
- Poltern
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Sprechstörungen klicken Sie hier!
Stimmstörungen
Stimmstörungen
- Funktionelle und organisch bedingte Stimmstörungen
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Stimmstörungen klicken Sie hier!
Schluckstörungen
Schluckstörungen
- Dysphagie
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei Schluckstörungen klicken Sie hier!
Komplexe Störungen
Komplexe Störungen
- Cochlea-Implantat
- Facialisparese
- Laryngektomie
Für detaillierte Beschreibungen zur Logopädie bei komplexen Störungen klicken Sie hier!
Hausbesuche
Bei Bedarf kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause!
Sollte ein Hausbesuch erforderlich sein, achten Sie bitte darauf,
dies vorab mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Team
- Therapie in allen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen
- Diagnostik und Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, sowie phonetisch- phonologischen Störungen
- Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen (Aphasien/Dysarthrien/Sprechapraxien und Dysphagien)
- Funktionale Stimmtherapie
- Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit myofunktionellen Störungen
- Zentral auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Schluckstörungen/Dysphagien (organisch und funktionell bedingt)
- Behandlung von Patienten mit Erkrankungen im Oro- und Hypopharynxbereich
- Redeflusstörungen (Stottern/Poltern)
- Behandlung von Fazialisparesen durch PNF
- Gedächtnis- und Konzentrationsleistungstraining
- Cochlea-Implantat-Therapie
- Zusätzlich zur Praxisarbeit führte ich zudem in zwei Krankenhäusern in Bielefeld (Klinikum Rosenhöhe, Brackwede und Städtisches Klinikum Bielefeld Mitte) konsiliarische Arbeitsaufträge durch.
- Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
- Phonetisch-phonologischen Störungen
- Verbalen Entwicklungsdyspraxien
- Poltern, Stottern
- Mutismus, Late Talker
- Rhinophonie
- Myofunktionelle Störungen
- Hörstörungen
- Lese-und Rechtschreibstörungen
- kindlichen Dysphonien
- auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Erwachsene mit
- Aphasien
- Dysarthrien
- Laryngektomien
- Sprechapraxien
- Fazialisparesen
- Cochlea-Implantaten
- Stimmstörungen
- Schluckstörungen
- AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
- Therapie bei Dysgraphien & Dyslexien,
- VHS-Kurs zum Thema “Deutsche Gebärdensprache Stufe 1“
- Trachealkanülenmanagement,
- Behandlung von Dysphagien im Oro-, und Hypopharynxbereich
- CI- bei Kindern und Erwachsenen
- Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien – Trachealkanülenmanagement
- Durchführung von Vorträgen im Rahmen der Klinikarbeit zu verschiedenen Themen verantwortlich (z.B. Vortrag im Rahmen eines Symposiums zur Behandlung von Fazialisparesen durch Anwendung der PNF-Methode (Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitaion) sowie Therapiemöglichkeiten bei Cochlea-Implantat-Patienten)
- Zahlreiche Fortbildung und Erfahrung im Bereich der Behandlung von Patienten jeglicher Störungsbilder, sowie stetige Fort- und Weiterbildung in allen Bereichen.
- Deutsch
- Englisch
- Therapie von Kindern und Erwachsenen
- Diagnostik und Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen sowie phonetisch-phonologischen Störungen
- Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit myofunktionellen Störungen
- Zentral auditive Wahrnehmungs-und Verarbeitungsstörungen
- Kindliche Schluckstörungen/Dysphagien
- Cochlea-Implantat-Therapie
- Funktionale Stimmtherapie
- Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen (Aphasien/ Dysarthrien und Sprechapraxien)
- Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
- Phonetisch-phonologischen Störungen
- Verbalen Entwicklungsdyspraxien
- Poltern, Stottern
- Mutismus, Late Talker
- Rhinophonie
- Myofunktionelle Störungen
- Hörstörungen
- Lese- und Rechtschreibstörungen
- kindlichen Dysphonien
- auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Erwachsene mit
- Aphasien
- Dysarthrien
- Sprechapraxien
- Fazialisparesen
- Cochlea-Implantaten
- Stimmstörungen
- Schluckstörungen
- AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
- Myofunktionelle orofaziale Störungen – Anamnese, Diagnostik und Therapie vom 4. Lebensjahr bis zum Erwachsenenalter (A. Kallus)
- Einführungskurs: Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen (U. Birkmann)
- Zusatzqualifikation Psychomotorik an der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik, Bonn
- „Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreibschwäche“ (M. Ullrich)
- Einführung in die Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales“ (I.H. Kaulmann-Holletscheck)
- Fachtagung Psychomotorik „Wie Kinder heute wachsen“, Bonn
- „Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (MET)“ (S. Renk)
- „Praxis der SEV-Therapie basierend auf der Sensorischen Integration“ (S.Renk)
- „Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt“ (U.Becker-Redding)
- Fachtagung „Sprache bewegt“ im Sprachheilzentrum, Bad Salzdetfurth 39. Jahreskongress dbl in Hannover
- „LAT-AS-Konzept (Behandlung lateraler Aussprachestörungen)“ (N.Gyra)
- Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien – Trachealkanülenmanagement
- Deutsch
- Englisch
- Therapie von Kindern und Erwachsenen
- Diagnostik und Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen sowie phonetisch-phonologischen Störungen
- Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit myofunktionellen Störungen
- Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen (Aphasien/ Dysarthrien und Sprechapraxien)
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien (Schluckstörungen)
- Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
- Phonetisch-phonologischen Störungen
- Verbalen Entwicklungsdyspraxien
- Myofunktionelle Störungen
Erwachsene mit
- Aphasien
- Dysarthrien
- Sprechapraxien
- Fazialisparesen
- Schluckstörungen
- Deutsch
- Englisch
- Therapie von Kindern und Erwachsenen
- Diagnostik und Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen sowie phonetisch-phonologischen Störungen
- Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit myofunktionellen Störungen
- Zentral auditive Wahrnehmungs-und Verarbeitungsstörungen
- Funktionale Stimmtherapie
- Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen (Aphasien/ Dysarthrien und Sprechapraxien)
- Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
- Phonetisch-phonologischen Störungen
- Verbalen Entwicklungsdyspraxien
- Poltern, Stottern
- Mutismus, Late Talker
- Rhinophonie
- Myofunktionelle Störungen
- Hörstörungen
- Lese- und Rechtschreibstörungen
- kindlichen Dysphonien
- auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Erwachsene mit
- Aphasien
- Dysarthrien
- Sprechapraxien
- Fazialisparesen
- Stimmstörungen
- Schluckstörungen
- AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
- Deutsch
- Türkisch
- Englisch
- Therapie von Kindern und Erwachsenen
- Diagnostik und Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen sowie phonetisch-phonologischen Störungen
- Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit myofunktionellen Störungen
- Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen (Aphasien/ Dysarthrien und Sprechapraxien)
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien (Schluckstörungen)
- Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
- Phonetisch-phonologischen Störungen
- Verbalen Entwicklungsdyspraxien
- Myofunktionelle Störungen
Erwachsene mit
- Aphasien
- Dysarthrien
- Sprechapraxien
- Fazialisparesen
- Schluckstörungen
- Grammatische Zielstrukturen
- Deutsch
- Therapie von Kindern und Erwachsenen
- Diagnostik und Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen sowie phonetisch-phonologischen Störungen
- Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit myofunktionellen Störungen
- Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen (Aphasien/ Dysarthrien und Sprechapraxien)
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien (Schluckstörungen)
- Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
- Phonetisch-phonologischen Störungen
- Verbalen Entwicklungsdyspraxien
- Myofunktionelle Störungen
Erwachsene mit
- Aphasien
- Dysarthrien
- Sprechapraxien
- Fazialisparesen
- Schluckstörungen
- Grammatische Zielstrukturen
- Deutsch
Anfahrt

Lutterstraße 30, 33617 Bielefeld
Klicken Sie hier, um Ihre Route zu berechnen.
Parkplätze stehen direkt vor der Praxis zur Verfügung!